πŸ¦„News des Tages

n8n wird deutsches Unicorn

n8n ist jetzt offiziell mit 2,5 Mrd. $ bewertet – und wird zum europΓ€ischen AushΓ€ngeschild fΓΌr KI-Automatisierung. Nur Monate nach der Series-B (55 Mio. €) bestΓ€tigt die Berliner Firma eine Series-C ΓΌber 180 Mio. $, angefΓΌhrt von Accel; dabei sind u. a. Meritech, Redpoint, Visionaries Club sowie NVentures (NVIDIA) und T.Capital. Ziel: KI-gestΓΌtzte Automatisierung produktiv machen – tief integriert in reale Prozesse statt nur als Demo. n8n verknΓΌpft Tools wie Slack, Google Sheets oder Telegram mit LLMs und Agenten; laut Unternehmen nutzen >230.000 User die Plattform, ARR ~40 Mio. $. GrΓΌnder Jan Oberhauser (Ex-VFX-Engineer) traf den Nerv zwischen Open-Source-Community und Enterprise-Features – mit Fair-Licensing statt Vendor-Lock-in. Wer die Story hΓΆren will: β€žn8n: Die HintergrΓΌnde der 55-Mio.-Rundeβ€œπŸ‘‰ Apple Podcasts

πŸš€ Top-News

Wikipedia verliert 8 % menschliche Pageviews – KI-Summaries ziehen Aufmerksamkeit ab
Die Wikimedia Foundation meldet fallende menschliche Aufrufe; eine Bot-Bereinigung verdeckte Trends teils zuvor. GrΓΌnde: generative Suchantworten, weniger Klickweiterleitungen und Social-Video. Risiko: Weniger Freiwillige, weniger Spenden – obwohl Wikipedia-Wissen weiter indirekt viele erreicht. Google widerspricht pauschaler Schuldzuweisung. Fazit: Attribution und Traffic-BrΓΌcken werden ΓΌberlebenswichtig. πŸ‘‰ techcrunch.com

Login or Subscribe to participate

1001 AI sammelt 9 Mio. $ fΓΌr KI-Infrastruktur im MENA-Raum
Der Ex-Scale-AI-Manager Bilal Abu-Ghazaleh startet 1001 AI: ein β€žAI-OSβ€œ fΓΌr kritische Branchen wie FlughΓ€fen, HΓ€fen, Bau, Γ–l & Gas. Ziel ist, Planungs- und Betriebs-ineffizienzen in MilliardenhΓΆhe zu reduzieren – erste Pilotkunden in der Golfregion sind in GesprΓ€chen, ein erstes Produkt ist fΓΌr Jahresende geplant. Die Finanzierung (Seed) kommt u. a. von General Catalyst und Lux Capital. πŸ‘‰ techcrunch.com

OpenEvidence knackt 6-Milliarden-Bewertung mit Medizin-KI
Das Healthtech-Startup OpenEvidence hat in einer neuen Finanzierungsrunde 200 Millionen Dollar eingesammelt – bei einer Bewertung von 6 Milliarden Dollar. Die Plattform gilt als β€žChatGPT fΓΌr Γ„rzt:innenβ€œ und hilft medizinischem Fachpersonal, schneller auf evidenzbasierte Forschung zuzugreifen. Ihre KI durchsucht wissenschaftliche Literatur, fasst Studien zusammen und liefert prΓ€zise, zitierbare Antworten fΓΌr Diagnosen und Behandlungsentscheidungen. Jetzt plant das Unternehmen die internationale Expansion und neue Klinik-Integrationen. πŸ‘‰ techcrunch.com

reverse.fashion erhΓ€lt frisches Kapital fΓΌr KI-Recycling
Das Berliner Startup reverse.fashion sammelt eine sechsstellige Finanzierung ein – unter anderem von KISORA und der H&M Group. Das 2024 gegrΓΌndete Team um Mario Osterwalder, Karsten Pufahl und Paul Doertenbach entwickelt eine KI-gestΓΌtzte Sortiersoftware fΓΌr Alttextilien. Ziel: gebrauchte Kleidung automatisch nach Stoffart erkennen, sortieren und in die Kreislaufwirtschaft zurΓΌckfΓΌhren. So sollen kΓΌnftig weniger Textilien verbrannt und mehr recycelt werden. πŸ‘‰ deutsche-startups.de

Salesforce Ventures verteilt 850 Millionen Dollar an KI-Startups
Salesforce Ventures hat in Rekordzeit 850 Millionen Dollar aus seinem 1-Milliarde-Dollar-KI-Fonds investiert. Das Geld fließt in Firmen, die smarte Tools fΓΌr Vertrieb, Marketing und Kundenservice entwickeln. Ziel: das Cloud-Γ–kosystem mit KI zu vernetzen – vom Datenimport bis zur personalisierten Kundenkommunikation. Salesforce positioniert sich damit klar als Treiber des β€žEnterprise-AI-Zeitaltersβ€œ. πŸ‘‰ it-times.de

State of AI Report 2025: KI stâßt an neue Grenzen
Der aktuelle State of AI Report 2025 zeigt, wie rasant sich KΓΌnstliche Intelligenz weiterentwickelt. KI-Modelle erreichen neue Leistungsrekorde bei multimodalen Anwendungen und Reasoning-Aufgaben, also beim logischen Schlussfolgern. Gleichzeitig fließen Milliarden in Chips, Rechenzentren und Infrastruktur, wΓ€hrend Ethik und Regulierung zum Bremsfaktor werden kΓΆnnten. Fazit: KI ist produktiver – aber auch politischer denn je. πŸ‘‰ trendingtopics.eu

OpenAI: Hohe Kosten, schwΓ€chere Nutzung – und Sora treibt die Debatte
Nach Sora-App und anstehender 18+-Version von ChatGPT fragt t3n, ob sich die Milliardenausgaben rechnen. Downloads wachsen langsamer, Verweildauer sinkt, nur wenige Nutzer zahlen. OpenAI testet Werbung und plant massive Infrastrukturleistung (Gigawatt-Dimension). Fazit: Hype trifft harte Monetarisierungslogik. πŸ‘‰ t3n.de

Sora-Deepfakes: Hinterbliebene kritisieren respektlose KI-Videos
OpenAIs Sora 2 ist viral – aber die MΓΆglichkeit, verstorbene PersΓΆnlichkeiten in neuen Clips auftreten zu lassen, sorgt fΓΌr EmpΓΆrung. AngehΓΆrige (u. a. Robin Williams’ Tochter) sprechen von β€žVerstΓΌmmelung des VermΓ€chtnissesβ€œ. Der Fall verschΓ€rft die Diskussion um Grenzen, Rechte & Ethik bei KI-Videos. πŸ‘‰ t3n.de

Apple-Studien & Googles β€žCodemenderβ€œ: KI-Agenten fixen Code
Apple berichtet: Mehrere spezialisierte KI-Agenten steigern Test-ProduktivitΓ€t um 85 % und verbessern Fehlererkennung um 35 %. Parallel stellt Google β€žCodemenderβ€œ vor – ein Agent, der Code analysiert, Patches vorschlΓ€gt und automatisch testet; laut Google schon Dutzende Security-Fixes in Open Source. πŸ‘‰ t3n.de

Meta: Facebooks KI schlΓ€gt Bearbeitungen fΓΌr Fotos am Handy vor
Meta rollt eine Funktion aus, die – nach Opt-in – Fotos aus deiner Kamerarolle in die Cloud lΓ€dt, um dir kreative Edit-VorschlΓ€ge zu machen (Collagen, Recaps, Restyling). Datenschutzkritik inklusive: Metas KI bekommt so potenziell tiefe Einblicke in Inhalte, Beziehungen und Kontexte. πŸ‘‰ techcrunch.com

ChatGPT Memories: Unbegrenzte Erinnerungen, aber nur fΓΌr Plus/Pro (Web)
OpenAI hebt das Memory-Limit auf und fΓΌhrt Suche, Sortierung und Priorisierung ein – automatisch verwaltet, opt-in in den Einstellungen. Praktisch, aber sensibel: Mehr personalisierte Daten erhΓΆhen auch Werbewert, sobald Anzeigen kommen. VerfΓΌgbar zunΓ€chst im Web fΓΌr Plus/Pro. πŸ‘‰ t3n.de

Vietnam wird Halbleiter-Hotspot
Coherent erΓΆffnet eine neue Fabrik, NVIDIA & Apple investieren – Vietnam wandelt sich vom Textilstandort zum KI-/Chip-Hub. Das Land positioniert sich als neues Drehkreuz in der globalen Lieferkette und will AbhΓ€ngigkeiten von Taiwan/China reduzieren. πŸ‘‰ business-punk.com

Windows 11: Copilot wird zum autonomen Agenten
β€žCopilot Actionsβ€œ lΓ€sst die KI mehrstufig lokal arbeiten (z. B. Dateien umsortieren), zunΓ€chst in Copilot Labs fΓΌr Insider. Nutzer kΓΆnnen Schritte live verfolgen und eingreifen. Dazu kommen β€žCopilot Connectorsβ€œ fΓΌr Dritt-Integrationen – Copilot wird

China: 515 Mio. Nutzer generativer KI
Die Zahl der aktiven Nutzer hat sich binnen eines Jahres verdoppelt; >90 % nutzen heimische Modelle. Konsequenz: β€žAI-EOβ€œ statt SEO – Inhalte mΓΌssen so strukturiert sein, dass KI-Antworten sie verstehen und zitieren kΓΆnnen. πŸ‘‰ germannews.cn

Perplexity macht KI-Browser β€žCometβ€œ dauerhaft kostenlos
Aus dem Premium-Goodie wird eine Gratis-App: Comet kombiniert KI-Suche mit persΓΆnlichem Surf-Assistenten. Neu: β€žComet Plusβ€œ bΓΌndelt Medieninhalte (CNN, CondΓ© Nast u. a.) als Add-on. Der Browser-Wettbewerb (Chrome, Arc, Opera Neon) verschΓ€rft sich. πŸ‘‰ winfuture.de

Cisco-Studie: Nur 12 % deutscher Firmen sind KI-Vorreiter
Deutschland rΓΌckt europaweit auf Platz 2, bleibt aber weit hinter UK. Große SprΓΌnge bei Infrastruktur, Governance, Talent – aber Datenkompetenz hinkt. 76 % planen KI-Agenten, erste Use Cases liefern spΓΌrbare ProduktivitΓ€tsgewinne. πŸ‘‰ connect-professional.de

UBS schafft die Rolle des Chief AI Officer
Die Großbank ernennt Daniele Magazzeni (ex-J.P. Morgan, King’s College) zum CAIO. Auftrag: KI-LΓΆsungen skalieren, Standards vereinheitlichen, Prozesse Ende-zu-Ende transformieren – Start Januar 2026. πŸ‘‰ netzwoche.ch

Cambricon profitiert von ZΓΆllen & Sanktionen
Chinas β€žNvidia-Alternativeβ€œ meldet Umsatz- und GewinnsprΓΌnge; heimische Player weichen mangels Nvidia-Chips auf lokale Beschleuniger aus. Politik als Turbo fΓΌr Technologiediversifizierung – mit entsprechendem BΓΆrsenhype. πŸ‘‰InvestmentWeek

Kayak startet β€žAI Modeβ€œ fΓΌr Reiseplanung und Buchung
Ein Chat-Interface hilft bei Ideenfindung, Preisfenstern, Hotel-/Flugvergleich und Buchung – zunΓ€chst auf Englisch in den USA, weitere LΓ€nder/Sprachen folgen. Tiefe ChatGPT-Integration, spΓ€ter auch Voice. πŸ‘‰ techcrunch.com

OpenAI erlaubt Erotik-Chats fΓΌr verifizierte Erwachsene (ab Dezember)
Sam Altman kΓΌndigt gelockerte Richtlinien an – mit Altersverifizierung und Opt-in. Debatte um Jugendschutz, SuchtprΓ€vention und Plattform-Verantwortung dΓΌrfte weiter Fahrt aufnehmen. πŸ‘‰ sueddeutsche.de

EU plant 200-Milliarden-Offensive fΓΌr KI-Rechenzentren
Die EU will bis zu fΓΌnf β€žKI-Gigafabrikenβ€œ fΓΆrdern, um die AbhΓ€ngigkeit von US-Clouds zu reduzieren. Doch Wasserforscher warnen: Der gigantische KΓΌhlungsbedarf kΓΆnnte in SΓΌdeuropa zum Umweltproblem werden. Microsoft arbeitet bereits an wasserfreien Rechenzentren. πŸ‘‰ t3n.de

Google Gemini integriert sich tief in Android 15
Googles KI-Assistent ersetzt nach und nach klassische Systemfunktionen: Sprachsteuerung, Suche, Übersetzung und sogar Kamera-Tipps laufen kΓΌnftig ΓΌber Gemini. DatenschΓΌtzer sehen’s kritisch, Nutzer freuen sich ΓΌber mehr Kontextintelligenz. πŸ‘‰ androidauthority.com

Microsoft Copilot kommt in Outlook & Excel mobil
KI-gestΓΌtzte Antworten und Datenzusammenfassungen auf Smartphones. Besonders praktisch: β€žTL;DRβ€œ-Funktion fΓΌr Mails und Tabellen. πŸ‘‰ microsoft.com

USA planen Exportkontrollen fΓΌr KI-Software
Das Handelsministerium will verhindern, dass chinesische Firmen westliche KI-Modelle in MilitΓ€ranwendungen nutzen. Chipdesigns und Trainingssets sollen kΓΌnftig genehmigungspflichtig werden. πŸ‘‰ reuters.com

ChatGPT wird sozial: DMs, Gruppen-Chats und GPTs im GesprΓ€ch
Im Code der App tauchen Hinweise auf Direktnachrichten, GruppenrΓ€ume, Profile und das Einbinden spezialisierter GPTs auf. Die Social-Funktionen laufen getrennt von bisherigen Chats; Datenschutz- und Moderationskonzepte bleiben entscheidend. Parallel zeigt ein Leak: Auch Microsoft plant Copilot-Gruppen-Chats. Ergebnis: ChatGPT wandelt sich vom 1:1-Assistenten zur Kollaborationsplattform. πŸ‘‰ onlinemarketing.de

Windows 11: β€žCopilot Actionsβ€œ macht die KI zum lokalen Agenten
Microsoft testet einen Agenten, der mehrstufige Aufgaben direkt am PC ausfΓΌhrt (Dateien finden, sortieren, verschieben). Der Modus ist optional, lΓ€uft isoliert, mit Live-Einblick und Stopp-Knopf. ZusΓ€tzlich verknΓΌpfen β€žCopilot Connectorsβ€œ Dienste wie Google Drive, Gmail oder Spotify. Vision: Copilot als plattformΓΌbergreifende Schaltzentrale. πŸ‘‰ t3n.de

Meta sichert 30-Mrd.-$-Finanzierung fΓΌr Hyperion-Rechenzentrum in Louisiana
Rekordgroßes privates Finanzierungspaket: Blue Owl Capital und Morgan Stanley strukturieren die Mittel; Meta behΓ€lt nur 20 % Eigentum. Fertigstellung des KI-Campus bis 2029 geplant. Signal: Infrastruktur wird ausgelagert finanziert, wΓ€hrend KapazitΓ€ten fΓΌr KI-Workloads massiv wachsen. πŸ‘‰ marketscreener.com

WhatsApp verbannt Dritt-KI-Bots – Meta AI bleibt Platzhirsch
Ab Januar 2026 sollen Assistenten wie OpenAI, Perplexity und Luzia gesperrt werden. BegrΓΌndung: WhatsApp sei fΓΌr Kundenservice, nicht fΓΌr generische Chatbots. Effekt: Meta AI erhΓ€lt Wettbewerbsvorteil auf einer 3-Mrd.-Nutzer-Plattform. πŸ‘‰ ad-hoc-news.de

Alphabet/Verily: β€žVerily Meβ€œ verknΓΌpft Gesundheitsdaten – KI-Buddy β€žAsk Violetβ€œ hilft
Neue App soll Gesundheitsdaten systemΓΌbergreifend bΓΌndeln und einen KI-Begleiter bieten. Laut Aussagen arbeitet Alphabet seit zwei Jahren an einem Setup, das Verily fΓΌr Spin-off/Verkauf technisch vorbereitet. Gesundheits-KI mit Consumer-Ansatz gewinnt an Fahrt – Datenschutz und Klinikintegration bleiben Knackpunkte. πŸ‘‰ [interner Deep-Dive]

KI-Hype oder Blase? Was Anleger jetzt beachten sollten
Bewertungen vieler KI-Aktien sind historisch hoch; Parallelen zur Dotcom-Phase machen die Runde. Empfehlung: Diversifikation, Cashflows prΓΌfen, Zyklik beachten – und nicht jedem β€žAI-Labelβ€œ glauben. πŸ‘‰ t3n.de

🧰 Tool des Tages

Hunter.io – E-Mail-Finder & Verifizierung fΓΌr Outreach
Worum geht’s? Finde berufliche E-Mail-Adressen zu Domains oder Personen und prΓΌfe deren Zustellbarkeit.
Was kann’s? Domain-Suche, Pattern-Erkennung, Bulk-Verifikation, Chrome-Extension.
Alltagshilfe: Hilft dir, valide Kontakte fΓΌr Sales/PR zu identifizieren und Bounces zu minimieren – ideal fΓΌr kalte, aber smarte Outreach-Sequenzen.

πŸ’‘ Tipp des Tages: Wie du AI richtig nutzt

Wenn du dich bewerben willst – oder selbst Bewerbungen sichtest – kannst du ChatGPT, Claude oder Gemini gezielt trainieren, um richtig gute Ergebnisse zu bekommen. Der Trick: Gib dem Modell eine klare Rolle und Perspektive.

Schreib zum Beispiel: β€žStell dir vor, du bist Headhunter fΓΌr C-Level-Positionen im Tech-Bereich mit ΓΌber 30 Jahren Erfahrung. Bewerte meine Bewerbung kritisch und professionell.β€œ

So bekommt dein KI-Partner automatisch den passenden Ton, Fokus und Tiefgang – fast so, als sÀße ein erfahrener Executive Recruiter neben dir.

Kleiner Bonus-Tipp: Wenn du Texte prΓΌfen lΓ€sst, ergΓ€nze β€žLies es wie ein DAX-Vorstand mit wenig Zeitβ€œ. Du wirst ΓΌberrascht sein, wie prΓ€gnant die Antworten plΓΆtzlich werden. 😎

🧠 Prompt your life: Nutze AI im Alltag

MRT: Ich hatte gerade meine MRT-Berichte und Blutbilder bekommen – aber der Arzttermin war erst in 14 Tagen. Also habe ich ChatGPT gebeten, die Rolle eines Radiologen mit 15+ Jahren Erfahrung zu ΓΌbernehmen und die Werte Schritt fΓΌr Schritt zu analysieren. Das Ergebnis? Erstaunlich prΓ€zise. Die KI beschrieb Befunde sachlich, ordnete sie richtig ein und half mir, die medizinischen Begriffe zu verstehen. Dann kam der zweite Schritt β€žErklΓ€re mir alles so, als wΓ€re ich ein 15-jΓ€hriges Kind.β€œ Und plΓΆtzlich war alles klar – kein Fachchinesisch, keine Panik. Nur verstΓ€ndliche ErklΓ€rungen, die mir halfen, ruhig zu bleiben und gezielter Fragen fΓΌr den Arzttermin vorzubereiten. Klar: Eine KI ersetzt keine Γ€rztliche Diagnose, aber sie kann das Warten deutlich ertrΓ€glicher und verstΓ€ndlicher machen.

Supermarkt: Ich war im Supermarkt, stand vor einem Berg Melonen – und hatte keine Ahnung, welche reif ist. Also kurzerhand das Smartphone gezΓΌckt, ein Foto gemacht und ChatGPT gefragt: β€žWelche dieser Melonen ist am reifsten?β€œ Die KI analysierte das Bild, markierte die reifste Melone und erklΓ€rte sogar, warum (Farbton, Schalenstruktur, Flecken). Ich habe sie gekauft – und sitze jetzt hier, esse saftige, perfekt gereifte Melone. Einfach verrΓΌckt, wie selbstverstΓ€ndlich KI inzwischen im Alltag hilft – vom Arztbrief bis zum Obstregal. πŸ§ βž‘οΈπŸˆβž‘οΈπŸ˜‹

A Final Note

Wie hat Dir der Newsletter heute gefallen?

Schreib uns alternativ unter [email protected]

Login or Subscribe to participate

Reply

or to participate

Keep Reading

No posts found